AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
des OKV in Ebersbach für den Online-Verkauf
Stand: 25.02.2016
1. Geltungsbereich und Vertragsschluß
1.1 Für sämtliche Verträge mit dem OKV Ebersbach für den Eintrittskartenverkauf via Internet gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die AGB gelten für sämtliche Leistungen und Lieferungen einschließlich Informationen, Vermittlung von Gutscheinen etc. im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (Tickets).
1.2 Das Angebot für einen Vertragsabschluss gibt der Kunde ab, sobald er das Feld "Jetzt bestellen" angeklickt hat. Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm angegebenen und ausgewählten Daten vor der Bestellung auf Richtigkeit zu überprüfen, insbesondere die Anzahl der Tickets und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort und die kundenbezogenen Daten. Nach dem Absenden der Bestellung erhält der Kunde per Mail eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung. Die Bestellung wird von dem OKV Ebersbach umgehend bearbeitet. Bei stark nachgefragten Veranstaltungen erfolgt die Vergabe der Tickets in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen solange Vorrat reicht. Der Vermittlungsvertrag mit dem OKV Ebersbach kommt damit verbindlich erst mit Versand der Auftragsbestätigung und Zuleitung der Tickets zustande. Die Leistung des OKV Ebersbach besteht in der Vermittlung der Tickets. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde das OKV Ebersbach mit der Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich Versand. Der Vertrag über die bestellte Veranstaltung kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Das OKV Ebersbach vermittelt nur den Veranstaltungsvertrag mit dem Veranstalter. Alle Ansprüche, die den Vertrag über den Veranstaltungbesuch betreffen, z.B. eine Absage der Veranstaltung oder die Art und Weise ihrer Durchführung, sind daher ausschließlich an den Veranstalter zu richten.
2. Preise und Zahlungsmodalitäten
Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Der Gesamtpreis wird bei der Bestellung angezeigt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten. Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen.
3. Widerrufs- und Rückgaberechte, Ersatzlieferung, Eigentumsvorbehalt
3.1 Soweit das Oberlausitzer Konzert- & Veranstaltungshaus im Namen der Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Das bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch das Oberlausitzer Konzert- & Veranstaltungshaus bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
3.2 Unverzüglich nach Zugang der per Email versandten Bestätigung über den Eingang der Bestellung sowie unverzüglich nach Zugang der Tickets ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit (z.B. Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort, kundenbezogene Daten) zu überprüfen.
3.3. Dem Kunden abhanden gekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder zurückerstattet.
3.4 Die gelieferten Tickets bleiben Eigentum des Oberlausitzer Konzert- & Veranstaltungshaus bis zur Erfüllung aller gegen den Kunden bestehenden Forderungen.
4. Haftung
Das Oberlausitzer Konzert-& Veranstaltungshaus haftet für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, für Schäden aus schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aufgrund mindestens leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalspflicht). Dies gilt auch für Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Oberlausitzer Konzert-& Veranstaltungshaus. Die Schadensersatzpflicht ist – abgesehen von der Haftung für Vorsatz und schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen sind Schadenersatzansprüche gegen das Oberlausitzer Konzert-& Veranstaltungshaus unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
5. Anmerkung
Falls Personen, die auf unserer Bildergalerie angezeigt werden, nicht veröffentlicht werden möchten, bitten wir diese, uns eine Mail zukommen zu lassen. Wir werden diesen Umstand zu Eurer Zufriedenheit klären.
6. Schlussbestimmungen
6.1 Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit im Übrigen unberührt. Ungültige Bestimmungen sind einvernehmlich durch solche zu ersetzen, die unter Berücksichtigung der Interessenlage, den gewünschten Zweck zu erreichen, geeignet sind. Das Gleiche gilt für etwaige Lücken.
6.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Das Gleiche gilt für die Abbedingung der Schriftformklausel.
6.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich zulässig, Löbau.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr